Optimierung der Kälteerzeugung für das Areal (14 Häuser) des Landeskrankenhauses Innsbruck

Im Areal des Landeskrankenhauses Innsbruck wurde eine Optimierung des Kältenetzes projektiert. Folgende Maßnahmen wurden von der Smart Engineering GmbH geplant: Die bestehenden Kältemaschinen 2 und 4 wurden mit einer Umschaltmöglichkeit zwischen Rückkühler und Brunnenwasserkühlung ausgestattet. Durch die zusätzliche Möglichkeit über Brunnenwasser zu kühlen, kann der Wirkungsgrad der Kältemaschinen erhöht werden. Denn im Kühlfall (Sommer)...

Landespflegeklinik Hall, Haus 14 – Adiabate Kühlung

Jeder kennt den Effekt, wenn man im Sommer ins Schwitzen kommt und man bei einem Luftzug über die Haut eine angenehme Kühlung spürt. Dem gleichen Prinzip folgt die Adiabate Kühlung. Diese sogenannte Verdunstungskühlung nutzt die in der Luft enthaltene Wärme, um Wasser zu verdunsten und somit die Luft herunter zu kühlen. Die Analyse Unsere...

Planer für Gebäudetechnik HKLS (Teilzeit)

Zur Verstärkung unseres Teams in Reith im Alpbachtal suchen wir motivierte Mitträumer als Planer im Bereich Gebäudetechnik HKLS (m/w/d, Teilzeit). Wir setzen keine jahrelange Praxis voraus, sondern Interesse an diesem Beruf.

Leuchtturmprojekt bei der TIGAS

Einspeisung mittels einer Hochtemperatur-Wärmepumpenanlage in ein Fernwärmenetz: Leuchtturmprojekt bei der TIGAS Von Anfang an hat die Smart Engineering das Projekt bei der TIGAS Erdgas Tirol GmbH mit Planung und Fachbauaufsicht begleitet. Die zwei 1MW (Megawatt) Hochtemperatur-Wärmepumpen dienen zur Einspeisung in das Fernwärmenetz ­– ein absolutes Leuchtturmprojekt. Warum ist dies so besonders? Die Nutzung einer...

Planer für Gebäudetechnik HKLS (Vollzeit)

Zur Verstärkung unseres Teams in Reith im Alpbachtal suchen wir motivierte Mitträumer als Planer im Bereich Gebäudetechnik HKLS (m/w, 40 Wochenstunden). Wir setzen keine jahrelange Praxis voraus, sondern Interesse an diesem Beruf.

Zeitkapseleinlass – Wohn- und Betriebshaus Brixlegg

Zeitkapsel-Einbetonierung zu einem zukunftsweisenden Bauprojekt: EIN KOMPLETT ENERGIE-AUTONOMES GEBÄUDE, EINZIGARTIG IN DER REGION. „Wir erfinden uns täglich neu und wachsen nachhaltig. Der vorhandene Platz im derzeitigen Büro schränkt uns ein. Mit dem Bau unseres neuen Büro- und Wohngebäudes wollen wir moderne Arbeitswelten für unsere Mitarbeiter schaffen und mit dem neusten Stand der Technik für...

Smart Engineering – Bürohaus

Unser Traum von einem energieautarken Betriebsgebäude Wir glauben an uns! Wir glauben an unsere Idee! Wir können Unternehmen von uns und der Idee, nachhaltig zu bauen, überzeugen! Wir danken ganz besonders unserem Partner, die Sparkasse Rattenberg, dass sie an uns glauben. Dank ihrer Unterstützung kann unser Traum von einem energieautarken Betriebsgebäude verwirklicht werden. Anhand...

Weihnachtsfeier mit Verspätung

Weihnachtsfeier mit Verspätung im energieautarken Alpin Life Resort Lürzerhof Untertauern Am Ende des Jahres 2020 hätte unsere Weihnachtsfeier angestanden – doch da kam uns der Lockdown dazwischen und wir mussten erst einmal warten. Wir haben im Laufe der letzten Monate die Feier öfters verschoben, als einen Zahnarzttermin. Aber Ende gut, alles gut. Und so...

Die Wärmepumpe ist „in“.

Aber warum ist das so? Warum ist der Einsatz einer Wärmepumpe derzeit so beliebt? Die Vorteile liegen auf der Hand – leise, sicher und wirtschaftlich. Mit diesen Eigenschaften schafft es die Wärmepumpe ganz nach oben als optimale Heizung. Die Wärmepumpe macht sich die ohnehin vorhandene kostenfreie Umweltwärme zunutze. Der Kauf einer Wärmepumpe wird zudem...

Energiesysteme in Kombination – ŠKODA Zentrum Telfs

ŠKODA Zentrum Telfs Die Gemeinde Telfs hat die Erweiterung des vorhandenen Gewerbegebietes beschlossen. Somit konnte der Startschuss für die Planung des Neubaus vom ŠKODA Zentrum gegeben werden. Es soll ein Autohaus in der Größe von 1.800 m² entstehen. Es beinhaltet einen 500 m² großen Schauraum, eine Werkstatt, Spenglerei und Lackiererei. Alle geplanten Anlagen sind...